Aggregator

Gedenken in Dachau: Christlich-jüdischer Gottesdienst erinnert an Opfer der Novemberpogrome

Sonntagsblatt 3 hours 6 minutes ago
Dachau (epd). Mit einer christlich-jüdischen Gedenkfeier erinnern die Religionsgemeinschaften in der KZ-Gedenkstätte Dachau an die Opfer der Novemberpogrome von 1938. In den Tagen nach der reichsweiten Pogromnacht vom 9. auf den 10. November seien über 30.000 Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt worden, allein 11.000 nach Dachau, teilte die evangelische Versöhnungskirche in einer Presseerklärung mit. Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht erinnere man in einem ökumenischen Gottesdienst an drei exemplarische Schicksale.
epd

Arbeitsmarktforscher warnt: Längere Einbürgerungsfristen könnten Fachkräfte abschrecken

Sonntagsblatt 3 hours 46 minutes ago
Nürnberg (epd). Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker sieht das Aus der beschleunigten Einbürgerung kritisch. Er mache sich Sorgen, dass durch die wieder auf fünf Jahre verlängerte Einbürgerungsfrist die Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften beeinträchtigt werde, sagte der Wirtschaftswissenschaftler vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd

Ehrenamtspreis für Hospizdienst: Michaela Barth aus Landsberg ausgezeichnet

Sonntagsblatt 18 hours 32 minutes ago
Bamberg, Landsberg a. Lech, Landshut (epd). Michaela Barth aus Landsberg am Lech hat am Montag in Bamberg den Ehrenamtspreis des Bayerischen Hospizpreises erhalten. Der Kinder- und Jugendhospizdienst "Mutmacher" der Malteser in Landshut wurde mit dem Projektpreis ausgezeichnet, teilte das bayerische Gesundheitsministerium mit.
epd

Fische und drehende Säulen: Lichtshow "Genesis" in Nürnberger Kirche

Sonntagsblatt 21 hours 20 minutes ago
Nürnberg (epd). Die Kirche St. Peter im Nürnberger Süden wird in den kommenden Monaten in ganz neuem Licht erstrahlen. Am 25. Oktober hat dort die professionelle Licht- und Videoshow "Genesis" Premiere. In 360-Grad-Animationen wolle die Illumination zu Musik die Schöpfungsgeschichte vom ersten Strahlen des Lichts bis zur Erschaffung des Menschen erzählen, teilen die Veranstalter, die "Kulturoptimisten", mit.
epd

Bayerischer Jugendring fordert "Jugendcheck" für Olympische Spiele

Sonntagsblatt 1 day 2 hours ago
Nürnberg (epd). Der Bayerische Jugendring (BJR) begrüßt eine Bewerbung Münchens als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044. Dies könne eine Chance sein, ein globales Sportereignis "im Sinne von Fairness, Nachhaltigkeit und junger Teilhabe zukunftsgerichtet mitzugestalten und neu zu denken", heißt es in einer Mitteilung des BJR vom Montag. Die Unterstützung der Bewerbung sei jedoch an klare Bedingungen wie echte Jugendbeteiligung, Nachhaltigkeit und Transparenz geknüpft.
epd

Architektenwettbewerb für Neuperlacher Lätare-Kirche entschieden

Sonntagsblatt 1 day 3 hours ago
München (epd). Das Stuttgarter Büro Steimle Architekten GmbH hat den Wettbewerb zur Umgestaltung der Neuperlacher Lätare-Kirche gewonnen. Die 1971 eingeweihte und seit 2023 denkmalgeschützte Kirche sowie das zugehörige Areal sollen künftig "kirchlich, sozial-diakonisch und kulturell genutzt werden", teilte das evangelische Dekanat München, das den Wettbewerb ausgelobt hatte, in einer Presseerklärung mit. Zudem plane der Christophorus Hospiz Verein, dort ein offenes Haus mit Veranstaltungs- und Schulungsangeboten, verschiedenen Hospizdiensten und einem Café zu errichten.
epd

Wie ein Elterncafé an einer Schule zum Treffpunkt wird

Sonntagsblatt 1 day 3 hours ago
Das Elterncafé der Diakonie in der Schweinfurter Friedrich-Rückert-Grundschule will eine niederschwellige Anlaufstelle für alle möglichen sozialen Probleme sein. Der Bedarf ist groß, sagt Leiterin Diana Schmitt. Denn das soziale Netz hat Lücken.
Daniel Staffen-Quandt

CDU-Wirtschaftsrat: Druck auf Bürgergeldempfänger stärker erhöhen

Sonntagsblatt 1 day 4 hours ago
Augsburg (epd). Dem Wirtschaftsrat der CDU gehen die geplanten Änderungen beim Umbau des Bürgergeldes zur Grundsicherung nicht weit genug. Die übermäßigen Erhöhungen in den Jahren unter der Ampel-Koalition müssten zurückgenommen werden, zitiert die "Augsburger Allgemeine" (Montag) aus einem Forderungspapier des Wirtschaftsrates. Ein Kürzen der Grundsicherung wäre ein Beitrag zur Haushaltskonsolidierung.
epd